
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Transportwesen Automobilindustrie / Luftfahrtindustrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Nano-supercapacitors für elektrische Autos
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Werden erfinderisches Nanomaterial gegründete supercapacitors eingestellt, um Massenmarktanklang einen guten Schritt näeher an dem lauwarmen Staatsinteresse in Deutschland zu holen. Diese Bewegung wird z.Z. durch die Zuführungen im State-of-the-art dieser Vorrichtung motiviert.
{{{sourceTextContent.description}}}
Elektrische Autos werden sehr viel in Norwegen begrüßt und sie sind ein allgemeiner Anblick auf den Straßen des skandinavischen Landes? soviel, damit elektrische Autos die Liste der neuen Zulassungen für Fahrzeuge zum zweiten Mal überstiegen. Dieses wirft einen großen Kontrast zur Situation in Deutschland auf, in dem elektrische Träger nur einen kleinen Teil des Marktes behaupten. Von den 43 Million Autos auf den Straßen in Deutschland, nur bloßen 8000 sind elektrisch betrieben. Die Hauptfaktoren, die Kraftfahrer in Deutschland vom Schalten zu den elektrischen Trägern entmutigen, sind die hohen Investitionskosten, ihre kurzen treibenden Strecken und der Mangel an Ladestationen. Ein anderes Haupthindernis auf dem Weg zur Massenannahme der elektrischen Autos ist die aufladenbetroffene zeit. Die Minuten, die in herkömmliche Autos der Brennstoffaufnahme mit einbezogen werden, sind so viele Falten, die kürzer sind, die es die Situation fast unvergleichbar bildet. Jedoch konnte die aufladendauer mit der Einbeziehung von supercapacitors drastisch verkürzt werden. Diese Speichergeräte der alternativen Energie sind schnelle Aufladung und können folglich bessere Unterstützung der Gebrauch von ökonomischer Energie in den elektrischen Autos. Traditionelle benzinbetriebene Träger zum Beispiel nehmend, wandelt die Tätigkeit des Bremsens die kinetische Energie in Hitze um, die zerstreut und unbenutzt ist. Pro gegen, sind Generatoren auf elektrischen Trägern in der Lage, in die kinetische Energie zu klopfen, indem sie sie in Elektrizität für weiteren Verbrauch umwandeln. Diese Elektrizität häufig kommt in Rucke und erfordert Speichergeräte, die hoher Menge Energieaufnahme innerhalb eines kurzen Zeitraums widerstehen können. In diesem Beispiel, in den supercapacitors mit ihrer Fähigkeit, in umgewandelte Energie in der Abbildung sofort gefangennehmen und speichernd Sitze dieser insgesamt. Anders als Batterien, die die begrenzte Aufladung anbieten/, die Rate entlädt, erfordern supercapacitors nur Sekunden, um aufzuladen und können den elektrischen Strom zurück in die Klimaanlagen, das defogger, den Radio, das etc. wie erforderlich einziehen.
Schnelle Energie-Speichergeräte werden durch ihre Energie- und Energiedichteeigenschaften unterschieden? das heißt, die Menge der elektrischen Energie, welche die Vorrichtung in Bezug auf seine Masse und innerhalb eines gegebenen Zeitabschnitts liefern kann. Supercapacitors bekannt, um Leistungsdichte, hingegen große Mengen der elektrischen Energie innerhalb der kurzen Dauer zur Verfügung gestellt werden oder gefangen genommen werden können, an einem Schwachpunkt der Dichte der niedrigen Energie obwohl zu besitzen. Die Menge von Energie, in der supercapacitors sind zu speichern, ist im Allgemeinen ungefähr 10% das von elektrochemischen Batterien (wenn die zwei Vorrichtungen des gleichen Gewichts verglichen werden). Dieses ist genau, wo die Herausforderung liegt und was? ElectroGraph? Projekt versucht sich zu wenden. ElectroGraph ist ein Projekt, das durch die EU gestützt wird und sein Konsortium besteht aus 10 Partnern von den Forschungsinstituten und den Industrien. Eine der Hauptaufgaben dieses Projektes ist, neue Typen von supercapacitors mit erheblich verbesserten EnergieSpeicherkapazitäten zu entwickeln. Da das Projekt Ansätze seine schließend Phase im Juni, der Projektkoordinator am Fraunhofer Institut für Herstellungs-Technik und Automatisierung IPA in Stuttgart ist, erklärte Carsten Glanz das Konzept und die Annäherung, die auf dem Weg zu seiner erfolgreichen Zusammenfassung genommen wurden: ? während des Speicherprozesses wird die elektrische Energie als belastete Partikel gespeichert, die auf dem Elektrodenmaterial. angebracht werden? ? , mehr Energie so leistungsfähig zu speichern, entwarfen wir leichte Elektroden mit den größeren, verwendbaren Oberflächen.?
Graphene Elektroden verbessern erheblich Energieeffizienz
In den zahlreichen Tests forschten der Forscher und seine Mannschaft das Nanomaterial graphene nach, dessen extrem hohe spezifische Fläche von bis 2.600 m2/g und von hoher elektrischer Leitfähigkeit praktisch heraus für Gebrauch als Elektrodenmaterial schreit. Sie besteht aus einem ultradünnen Filmgitter, das von den Kohlenstoffatomen gebildet wird. Wenn es als Elektrodenmaterial verwendet wird, erhöht sie groß die Fläche mit der selben Menge des Materials. Von diesem Aspekt zeigt graphene sein Potenzial im Ersetzen des aktivierten Carbons? das Material, das in den Handelssupercapacitors bis jetzt benutzt worden ist? welches eine spezifische Fläche zwischen 1000 und 1800 m2/g. hat.
? Der Raum zwischen den Elektroden wird mit einem flüssigen Elektrolyt gefüllt? aufgedecktes Glanz. ? Wir benutzen Ionenflüssigkeiten zu diesem Zweck. Graphene-gegründete Elektroden zusammen mit flüssigen Ionenelektrolyten stellen eine ideale materielle Kombination dar, in der wir an den höheren Spannungen funktionieren können.? ? Indem sie in gewissem Sinne die graphene Schichten ordneten, dass es einen Abstand zwischen den einzelnen Schichten gibt, waren die Forscher in der Lage, eine Produktionsmethode herzustellen, die leistungsfähig die tatsächliche Fläche verwendet, die von diesem Nanomaterial vorhanden ist. Dieses verhindert die einzelnen graphene Schichten an der Umschichtung in Graphit, der die Speicheroberfläche und infolgedessen die Menge von EnergieSpeicherkapazität verringern würde. ? Unsere Elektroden haben bereits handelsübliches durch 75 Prozent in Speicherkapazität ausgedrückt übertroffen? hebt den Ingenieur hervor. ? Ich stelle vor mich, dass die Autos der Zukunft eine Batterie haben, die an viele Kondensatoren angeschlossen wird, die während des Trägers verbreitet werden, der Energieversorgung während der starken Nachfragephasen während der Beschleunigung zum Beispiel übernimmt und oben rammend von der Klimaanlage. Diese Kondensatoren erleichtern die Belastung auf den Batterie- und Abdeckungsspannungsspitzen, wenn sie das Auto anstellen. Infolgedessen kann die Größe der massiven Batterien verringert werden.?
Um die neue Technologie vorzustellen, entwickelte das ElectroGraphkonsortium ein Demonstrationsmodell bestehende supercapacitors angebracht in einen Automobil Seiteansicht Spiegel und durch eine Solarzelle in einem Energie- autarken System aufgeladen. Das Demonstrationsmodell wird am Ende Mai während der Verbreitungwerkstatt bei Fraunhofer IPA vorgestellt.