Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Industrie (Produktion, Prozess)
{{{sourceTextContent.title}}}
KANADISCHER U. ITALIENISCHER UNTERNEHMEN-PARTNER AUF ABFALL ZUR ENERGIE U. ZU DEN WIEDERVERWERTUNGS-PROJEKTEN
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Vancouver, Kanada gründete Energieenentwickler, Vorratsbehälter-Kapital (tsx Risiko: REO, Frankfurt: ROC, Berlin: ROC) hat an einem Absichtsschreiben mit italienischem Fliesehersteller Saxa Gres teilgenommen, um die Wiederverwertung, die Herstellung, Abfall zur Energie und Energieengeschäfte in Italien zu entwickeln
{{{sourceTextContent.description}}}
Im Sinne des LOI kann Vorratsbehälter ein 35% Interesse an Saxa Gres und ein 65% Interesse an einer neuen spinout Firma, Saxa Energie erwerben, indem er technische und finanzielle Unterstützung gewährt.
Saxa Gres hat Vereinbarungen, die Anlagegüter des Bereichs Industrie Ceramiche (AIC), des keramischen Fußbodens und der Dachfliesefabrik zu erwerben und neu zu finanzieren, die außerhalb Roms gelegen sind.
Die Fabrik ist bei neu entwickelt werden in ein aufbereitengeschäft, das Fußbodenfliesen produziert, indem es traditionelle Lehmviehbestände mit Asche aus städtischem Abfall zu den Energieverbrennungsöfen mischt.
Saxa Gres wird festgelegt, um Flieseproduktion frühem 2015 wieder aufzunehmen und hat eine langfristige Vereinbarung mit ACEA, ein staatliches Dienstprogramm in Rom gesichert, hingegen es gezahlt wird, um Verbrennungsofenasche zu empfangen und aufzubereiten.
Zusätzlich hat Saxa Gres Abnahmeverpflichtungen für die ersten drei Jahre der Fußbodenflieseproduktion empfangen.
Saxa Energie ist eine neue Firma, die gebildet wird, um die Energieanlagegüter von Saxa Gres, spezifisch ein 3.9 MW-Gaskraftwerk und eine in Verbindung stehende Infrastruktur zu erwerben.
Vorratsbehälter ist damit einverstanden gewesen, Finanzierung für die Durchführbarkeitsanalysen zur Verfügung zu stellen, die den Erwerb der neuen Ausrüstung festsetzen, um Biogas vom städtischen organischen Abfall und die Umwandlung des vorhandenen Kraftwerks zum Durchlauf auf diesem Biogas zu erzeugen.
Einmal umgewandelt in einen Abfall in Energiebetrieb, Saxa Energie würde verkaufen Biogas, Hitze und Elektrizität an Saxa Gres unter langfristigen Vereinbarungen bei der Erzeugung des Einkommens indem sie städtischen organischen Abfall beseitigte. Überschüssige Elektrizität würde auf das italienische Rasterfeld verkauft.
Entsprechend Vorratsbehälter wird es beabsichtigt, dass Saxa Energie der Träger wird, durch den sie sucht, eine Mappe der Energieanlagegüter in der Region mit seinen italienischen Partnern, einschließlich verschiedene Lebendmasse zu entwickeln, hydroelektrisch und überschüssig zu den Energieprojekten, die bereits in Untersuchung und Vermittlung sind.