
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Energie
{{{sourceTextContent.title}}}
Schwedens großes Biogas-Potenzial: Forscher-Ziel, zum des Lichtes auf der Erzeugung des Biogases von der Masse zu verschütten und der Abfallströme zu tapezieren
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Ein Forschungskollektiv in Schweden-überprüfenden Abfallströmen von der Masse und vom Papier (P&P) Mühlprozesse hat festgestellt, dass enormes Potenzial für die Erzeugung des Biogases existiert.
{{{sourceTextContent.description}}}
Wissenschaftler Schwedens Linköping von der Universität, arbeitend mit skandinavischer Biogas- und Beratungfirma Pöyry Schweden und gemeinsam mit einigen P&P Mühlen, studierten 70 Abwasserströme von 10 Prozessen bei sieben Mühlen und stellten fest, dass soviel wie 100 Million normales Kubikmeters1 des Methans pro Jahr zurückgewonnen werden kann, nachdem Prozesse fine-tuned.
Solch eine Menge würde eine Zunahme der Biogasproduktion von ungefähr 65 Prozent darstellen, die mit Schwedens Gesamterzeugung für 2012, nach Ansicht des Dr. Bosse Svensson, Professor Linköping am Fachbereich der Klimaänderung und einer der Bleiforscher verglichen wurden.
Die Studie, finanziert durch skandinavisches Biogas, Linköping Universität, die schwedische Energie-Agentur und verschiedene industrielle Partner, empfing vor kurzem weitere Finanzierung und ermöglichte Probeversuchen, sich von den Labors der Universität auf teilnehmenmühlen zu bewegen, in denen Tests oben eingestuft werden.
Fredrik Nilsson, ein älterer Berater bei Pöyry Schweden, das nah in die Studie miteinbezogen wird, sagte das Projekt, das nach Pöyry entstanden wurde, bildeten skandinavisches Biogas und Linköping Universität eine Teilhaberschaft, um Weisen nachzuforschen, die große und problematische Produktion von biosludge Schwedens P&P von den Mühlen zu verringern. Nilsson, arbeitend mit Svensson und skandinavischem Biogasdirektor der Forschung und Entwicklung Jörgen Ejlertsson, fing an, Prozesse der anaeroben Verdauung auszuwerten, die Biogas produzieren und Energie konservieren konnten, indem sie die Notwendigkeit an der aeroben Abwasserbehandlung verringerten.
„Sobald wir unsere Forschung begannen, erkannten wir bald die Notwendigkeit, eingehender zu gehen, wenn wir die verschiedenen Abfallströme auswerteten und experimentierend mit verschiedenen Behandlungtechniken abhängig von dem spezifischen Produktionsprozeß an jeder Mühle,“, sagte Nilsson. „Die Mitarbeit gab uns die Gelegenheit, zusammen mit den Mühlen nah zu arbeiten, um Abfallströme zu probieren und Produktionsdaten zu sammeln.“
Die Forscher stellten fest, dass Biogaspotential durch viele verschiedenen Faktoren gefahren wurde -- wie der zermahlende Prozess der Mühlen, interne die Wasserzirkulation oder die Menge des gelieferten Süßwassers -- welches die Art der Chemikalien beeinflußte, die mit Abflüssen, zusätzlich freigegeben wurden zu den Konzentrationen des organischen totalcarbons und des chemischen Sauerstoffbedarfs (KABELJAU).
„Biogaspotential war auch von den Bleichestrategien an den Mühlen abhängig, sowie die Art des Holzes, das als roher Ausgangsstoff benutzt wird,“ Nilsson sagte.
Die Mühlen, die an der Studie teilnehmen, schlossen Produzenten der Kraftpapier-, thermomechanischer, chemischerdes thermomechanischen und Nullsulfits halbchemischen Masse mit ein. wurden grundlegende und Chlor-freie totalbleichprozesse ausgewertet, und Abfallströme schlossen Material von den hölzernen Räumen, Kochen und Sauerstoffligninzerstörung, Bleiche (Säure- und Alkaliabflüsse), Trocknen und Papier/Brettmaschinerie, sowie Gesamtabflüsse vor und nach Sedimentbildung ein.
„Wir wollten jede Art Mühle umfassen und jede Art Abfluss, zwecks ein komplettes Verständnis des zutreffenden Potenzials der Industrie zu gewinnen,“ sagte Ejlertsson. „Und nicht nur das Potenzial aber, welche Behandlungstrategie darstellte die wirkungsvollste Anwendung jedes Abfallstroms für das Produzieren des ergiebigen zulässigen Biogasvolumens.“
Wenn sie verschiedene Auswertungen von biosludge leiteten, entdeckten Faserschlamm und Verdampfungkondensate, die Forscher, dass viele vorhandenen Behandlungprozesse an den P&P Mühlen KABELJAU ohne den Nutzen des Erzielens von Energieeinsparung zerstörten.
„Einige Abfallströme produzierten durch Masse und Papierprozesse enthalten hohe KABELJAU-Konzentrationen, sagte anbietende bedeutende Biogaswiederaufnahme,“ Ejlertsson. „Insbesondere, zeigte unsere Arbeit starkes Potenzial in den Strömen von den Bleicheanlagen, von den Papiermaschinen und vom Abwasser von der Vorsedimentbildung in den Prozessen des mechanischen Halbstoffs. Zusätzlich produzierte Faserschlamm aus Vorsedimentbildung in den Kraftpapier-Mühlen und im Sulfitmühlangebot eine ökonomische Umwandlung des überschüssigen KABELJAUS in Methan.“
Technologien
Zwei anaerob-gründeten Technologien, die prüften, dass wirkungsvoll im Labor für die Behandlung der Mühlprozeßabfallströme aktiv oben für Versuchsprüfung an den Mühlanlagen eingestuft werden.
Eine der Technologien -- Schlamm-Deckenbehandlung des Upflow anaerobe -- verwendet eine granulierte Schlammdecke, die in einem Behälter verschoben wird. Das Abwasser, das oben durch die granulierte Schicht fließt, wird durch die anaeroben Mikroorganismen verarbeitet und schließt organisches Material ein, während Wasser gesäubert wird und Methan gebildet wird.
Die zweite Behandlungtechnologie -- vollständig gerührte Behälterreaktoren mit Umlaufsschlamm -- Arbeiten, indem sie zuerst verdauten und gleichzeitig Substrat in einem geschlossenen Raum rührten, folgten von der Zentrifugierung des Substrates in Verdauungschlamm und -flüssigkeit. Diesem Prozess folgend, wird etwas von dem Schlamm zum Reaktor zurückgebracht, um die Aufenthaltszeit für die Mikroorganismen zu erhöhen und so erzielt den bestmöglichen Ertrag.
Versuche werden auch geleitet, um Schlamm von den Sedimentbildunglachen der Mühlen zu den Reaktoren aktiv zu rezirkulieren, die die Extraktion des Biogases erhöhen und die Kosten verringern konnten, die mit der Entwässerung und Teichlüftung verbunden sind.
„Da die Kraftpapier-Mühle sehr schwierigen KABELJAU produziert, fanden wir es vorteilhaft zur biologischen aeroben Behandlung des ersten Gebrauches an einem sehr kurzen Schlammalter, das den Schlamm verdaulicher macht,“ Ejlertsson sagten. „Dieses stellte eine Hauptausführung mit unserer Forschung dar -- als Alternative zur Kompostierung, konnte dieser Schlamm für Biogasproduktion anstatt entfernt werden.“
Durch abnehmendes Schlammalter fanden die Forscher, dass sie eine höhere Last auf dem aeroben Behandlungsystem stützen konnten und ihnen erlauben, Bioreaktortechnologie des beweglichen Betts zu verwenden.
„Ein MBBR System ermöglicht während eines extrem kurzen Schlammalters, dem auch mehr als die Lebendmasseproduktion,“ Ejlertsson sagte verdreifacht. „Historisch, hat Lebendmasseproduktion ein Problem für die Masse und die Papierindustrie dargestellt, aber die ist auch, weil Biogaserzeugung wurde nicht betrachtet.“
Das Forschungsteam glaubt, dass Entdeckungen von der Studie P&P Firmen helfen konnten, die besseren und strategischeren zukünftigen Entscheidungen zu treffen. „Dies gilt für Firmen, die Produktion erweitern und die zusätzliche Behandlungkapazität addieren müssen,“ Svensson sagte besonders. „Als Alternative zur traditionellen Abwasserbehandlung, Firmen haben Sie eine Wahl, die Energie sparen und Einkommen erzeugen kann.“
Über den Autor: Jeff Gunderson ist ein Korrespondent für industrielles WaterWorld. Er ist ein Berufsverfasser mit in 10 Jahren Erfahrung und spezialisiert sich auf die Bereiche, die an Wasser, Umwelt und Gebäude, einschließlich Abwasser, Regenwasser, Infrastruktur, Naturresourcen und stützbaren Entwurf angeschlossen werden. Er hält einen Grad des Meisters in der Klimawissenschaft und in der Technik von der Kolorado-Schule der Gruben und einen Grad des Junggesellen in der allgemeinen Wissenschaft von der Universität von Oregon.
Anmerkungen:
1. Ein normaler Kubikmeter (Nm3) Gas entspricht 1 Kubikmeter Gas am normalen Luftdruck und an 0°C. Der Energieinhalt von 1 Nm3 des Methans ist auch ungefähr 1 L Benzin oder 10 KWH.

{{medias[4279].description}}

{{medias[4280].description}}

{{medias[4281].description}}