
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Transportwesen Automobilindustrie / Luftfahrtindustrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Deutsches Gabelstapler-Unternehmen stellt finanziell entwicklungsfähige elektrisches Auto Fiat-500 her
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die Welt? s-vorderste Hersteller der Gabelstapler und der Handhabungsgeräte des Lagers
{{{sourceTextContent.description}}}
Deutscher der Gabelstapler-Hersteller Linde-Materialtransport, zusammen mit Hamburg-gegründeten Fiat-Fachleuten Karabag, hat einen herkömmlichen Fiat 500 in ein elektrisches Auto umgewandelt. Das Karabag 500E kennzeichnet einen asynchronen dreiphasigmotor, der 20 Kilowatt der nominalen Energie bereitstellen, und ein 125-V, Plastikbatterie des Lithiums 11-kW. Leistung des Autos wird gut als leisurely beschrieben, aber sie erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 105 km/h und hat eine Strecke 100 Kilometer.
Alle Umwandlungsbestandteile wurden von einem Linde-Gabelstapler, mit etwas Änderungen gezeichnet. Linde entwickelt und stellt herum 50.000 Inverter und 400.000 Elektromotoren pro Jahr her.
Die zwei Firmen teamed oben, als Karabag nach einem Partner suchte, um ein herkömmlich angetriebenes Auto in einen elektrischen Träger umzuwandeln und näherten sich Linde am Ende 2010. Sein ein Fiat-Händler, Karabag wurde bereits eine Lösung von einem italienischen Lieferanten angeboten. Jedoch dachte es, dass Wahl zu teuer sein würde.
Die Technikannäherung an diese Umwandlung wird gut beschrieben, wie pragmatisch? Linde versuchte einfach die meisten Sachen und änderte so wenig wie möglich auf dem Auto. In übeerraschenderweise schnell vier Tage, lief der Prototyp, weil Linde in der Lage war, vorhandene Gabelstaplerbestandteile wie der Motor, der Inverter, der Steuerpult, die Sicherung und die aufladenstromkreise zu benutzen. Kamen zunächst EMC-Prüfung und Erklärungen und Prüfung des Herstellers. Nach neun Monaten war das Projekt komplett.
Um Kosten zu reduzieren, wurde die Batteriekapazität durch einen Faktor von zwei verringert. Trotz der kleinen Batterie (11 KWH) fiel Strecke nur von 140 Kilometern auf 100 Kilometer ab. Das optimale Balancieren des Motors, des Inverters und des Steuerpults setzte Verluste herab. Anders als vorhergehende Umwandlungsentwürfe war Linde in der Lage, von dem kompletten Kühlsystem Abstand zu nehmen.
Prüfungs-Zeiten
Zu den Prüfungszwecken benutzte Linde ein Yokogawa DL850V ScopeCorder und den Analysator der Energie WT1800, der an den elektrischen Träger angeschlossen wurde (sehen Sie die Abbildung, das a und das B). Das ScopeCorder, ein Mehrkanalregistriergerät für die analogen und digitalen Signale, die Eigenschaftsprobenahmerate so hoch wie 100 Msamples/s, 16-Bitentschließung und die Eingangskanallokalisierung, die eine Widerstandsspannung bis 1 KV bereitstellt.
Zusätzlich es? s fähig, das CANbus zu überwachen und die Nutzlast zu decodieren. Außerdem ermöglicht direkte Lagerung der Daten bezüglich seines internen Festplattenlaufwerks längerer Daueraufnahme.
Das DL850V überwacht die beginnenden (Zustrom) Strom und die Spannungen der drei Phasen des Motors. Es bildet Spannungsmaße unter Verwendung eines Moduls der Steckverbindung 100-Msample/s. Die drei Spannungen können unter Verwendung der messenden Standardkabel direkt angeschlossen werden, und gegenwärtige Transformatoren werden für gegenwärtiges Maß benutzt. Parallel notiert es die übertragene CANbus Nutzlast.
Unter Verwendung der manufacturer-specific DOSEN-Akten wird der Status der verschiedenen Trägerfunktionen von den CANbus Mitteilungen extrahiert und angesehen. Daten können wie Wellenformen oder als Multimeteranzeige erscheinen. Die gefragten Trägerfunktionen umfassen Richtungsanzeigen, Lichter, Handbremse, Türen, aufladenstatus, Batterietemperatur, Batteriespannung und Batteriestrom.
Ausgerüstet mit sechs gegenwärtigen und Spannungseingängen, kann der Analysator der Energie WT1800 die Strom- und Spannungseigenschaften aller drei Inverterphasen gefangennehmen und anzeigen. Das synchrone Maß der elektrischen und mechanischen Energie erlaubt eine genaue Berechnung der Leistungsfähigkeit.
Dank seine Bandbreite 5-MHz, das WT1800 können harmonische Verdoppelunganalyse auf zwei Phasen bis zum 500. Auftrag durchführen. Zusätzlich sind eine große Auswahl der Wahlen für die Darstellung der gemessenen Werte auf der Anzeige vorhanden. Strom bis zu 50 A Effektivwert und Spannungen bis zu Effektivwert mit 1000 V können direkt gemessen werden. Höhere Strom erfordern gegenwärtige Transformatoren.
Was über Besitzkosten?
Es? s. A. vertrat allgemein Meinung, dass elektrische Träger teuer sind zu kaufen. Jedoch sagt Karabag das, während das laufende Kost von einem Verbrennung-betriebenen Fiat 500 ungefähr sein würde? 412 pro Monat, das Karabag 500E kosten? 370 gründeten auf der Monatsleasinggebühr von? 299 ohne spezielle Zahlung und mit einer vierjährlichen Garantie.

{{medias[1344].description}}